5- und 6.-Klassenlehrer David Beeler ist in einem Bauernhaus mit viel Umschwung aufgewachsen. Dazu gehörte natürlich auch ein grosser Garten. So wurde ihm allerhand Wissen in die Wiege gelegt. Während der Corona-Pandemie arbeitete er in Dietwil. Um mit den Kindern häufiger an der frischen Luft sein zu können, kam ihm damals die Idee eines Schulgartens, welche er erfolgreich umsetzte. Nach dem Wechsel an die Primarschule Immensee schwebte ihm ein solcher Garten auch für seinen neuen Wirkungsort vor. Von Schulleiter Samuele Simonetto erhielt er die nötige Unterstützung, sodass das Projekt im April 2023 lanciert werden konnte.
Ein Stück Rasen neben dem Schulhaus wurde weggehackt, mit tatkräftiger Unterstützung eines damaligen Sechstklässlers und dessen Eltern, die mit einer Bodenhacke wertvolle Dienste leisteten. So entstanden die ersten Beete. Mit der Zeit kamen ein geflochtener Gartenzaun mit Haseln, ein Weidezelt und einige Hochbeete dazu.
Inzwischen hat jedes Kind seiner Klasse stets ein altes Paar Schuhe oder Stiefel in der Schule, um für den Einsatz im Schulgarten bereit zu sein. Dieser passiert oft mit der Halbklasse, während der andere Teil im Schulzimmer unter Aufsicht von Schulsenior Angelo Poletti büffelt. Deutsch, Mathematik und andere kopflastige Fächer dürfen schliesslich nicht zu kurz kommen. Innerhalb der Klasse gibt es sicher gewisse Unterschiede, was das Interesse am Schulgarten anbelangt. Während viele Kinder freiwillig auch gerne abseits vom Unterricht mitwirken, das Wasserfass auffüllen oder dringend Erntereifes melden, gibt es natürlich auch solche, die wenig begeistert sind vom «Dreck» oder den Krabbeltieren, denen man bei der Arbeit zwangsläufig begegnet.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.