«Die Architektur, die Innenausstattung, die Präsentationen – richtig lässig und einladend gemacht», sagte Romana Carrara aus Finstersee, und ihr Partner Reto ergänzte: «Ich habe als begeisterter Höhlengänger noch das alte Wärterhaus gekannt – das hier ist aber ein ganz anderes Eingangstor zur Unterwelt.» Oben im ersten Stock turnten Kinder rund um den Kriechwürfel, Interessierte beugten sich nebenan über einen Multitouch-Tisch und liessen sich so in Höllochgeschichte und -geografie einführen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.