Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Schwyz
Hofmattgespräch stand im Zeichen des Gesundheitswesens
Am Podium der Mitte-Partei Gemeinde Schwyz standen das Gesundheitswesen und dessen Probleme im Fokus.
Nationalrat Dominik Blunschy (von links), Hausärztin Simone Bruhin, Spitaldirektorin Franziska Föllmi-Heusi, René Eichhorn vom Rettungsdienst Schwyz und Martina Trütsch (ehemalige Leiterin Amt für Gesundheit, Kanton Schwyz) diskutierten unter der Leitung von Kantonsrätin Irene Huwyler Gwerder (Die Mitte).
Mit der einheitlichen Finanzierung der Leistungen (Efas) stimmte das Schweizer Volk am 24. November einer der wichtigsten Reformen des Schweizer Gesundheitswesens zu. Die Mitte Gemeinde Schwyz nahm die Diskussion um die Reform zum Anlass, um die Herausforderungen im Gesundheitswesen vertieft zu analysieren.