Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Sattel
Hochstuckli stellt zwei Skilifte ab und fokussiert im Winter auf Skianfänger
Wegen seiner kritischen Höhe positioniert sich das Gebiet Sattel-Hochstuckli neu. Jetzt kommt der Schneeberg für alle.
Ein schwerer Entscheid: Simon Bissig, Geschäftsführer, VR-Präsident Martin Ulrich und Vizepräsident Pirmin Moser präsentierten die Neupositionierung im Winter.
Die Sattel-Hochstuckli AG stellt die beiden Skilifte Bärenfang und Hochstuckli im Herrenboden ab. Sie laufen im nächsten Winter nicht mehr. Auf dem Hochstuckli wird man zwar nach wie vor Ski fahren, aber nur noch am Engelstock nahe der Bergstation der Drehgondelbahn.