Wetter und Luft

Hochsommerwetter – die Ozongrenzwerte werden massiv überschritten

Die Luftqualität ist besser geworden. Aber wer Ausdauersportarten betreibt, sollte diese auf die Morgen- oder späten Abendstunden verlegen. Die Ozonbelastung ist derzeit hoch.
Die Station des Nationalen Beobachtungsnetzes für Luftfremdstoffe (Nabel) befindet sich zirka 300 Meter südwestlich der Bergstation der Seebodenalp-Bahn auf der Krete der Mülimas Egg.
Foto: Erhard Gick

Lange haben wir auf diesen Sommer gewartet, auf das heisse und schöne Wetter. Endlich ab in die Badi oder zum Wandern in die Berge. Hitzewellen haben aber starken Einfluss auf die Luftqualität, die sich wiederum auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirken.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-