Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Schwyz
Hier setzt der Kanton schon auf künstliche Intelligenz
«Ja, in der Kantonsverwaltung wird zum Teil schon auf KI gesetzt.» Das schreibt die Regierung auf eine entsprechende Anfrage.
ChatGPT ist ein der KI-Lösungen, auf die beim Kanton gesetzt wird.
«Vielerorts» werde in der kantonalen Verwaltung bereits auf öffentliche Modelle wie ChatGPT, DeepL Write und andere zur Verarbeitung von öffentlichen Daten gesetzt. Das sagt die Schwyzer Regierung in ihrer Antwort auf eine Interpellation von Kantonsrat Roland Lutz.