Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Bundeshaus
Grosse Zukunftsängste um Familien und KMU
Die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso einigt die Schwyzer Nationalräte Dominik Blunschy und Roman Bürgi.
Gut gelaunt in der Wandelhalle: die beiden Schwyzer Nationalräte Roman Bürgi (links, SVP, Goldau) und Dominik Blunschy (Die Mitte, Schwyz).
Kaum eine Initiative sorgt derzeit so für rote Köpfe wie das Anliegen der Juso Schweiz. Per Initiative fordern sie, dass Erbschaften von über 50 Millionen Franken zu 50 Prozent versteuert werden. Das Geld soll dem Klima zugutekommen, wie genau, wird im Initiativtext offengehalten.