Zurzeit wird aber vom Kanton Schwyz nur der Basistest finanziert, bei dem die Fächer Deutsch, Mathematik und eine Fremdsprache getestet werden.
«Natur und Technik» ebenso wichtig
Viele Lehrbetriebe fordern von den Bewerberinnen und Bewerbern aber Zusatztests im Bereich «Vorstellungsvermögen» und «Natur und Technik». «Für schwächere Schülerinnen und Schüler kann der Stellwerk-Test dazu dienen, ihre besonderen Fähigkeiten herauszustreichen, die im normalen Zeugnis nicht ersichtlich sind. Und die anderen sehen, wo sie in den einzelnen Fächern stehen. Deshalb sind diese Tests auch für die zukünftigen Lehrlinge sehr wichtig», erklärt der FDP-Kantonsrat.
Aus diesem Grund stellen die Kantonsräte aus der Gewerbegruppe die Frage, ob die Regierung bereit ist, diese Zusatztests durchzuführen, damit alle Schülerinnen und Schüler davon profitieren können, wie das in anderen Kantonen bereits gemacht wird.
Breit abgestützte Interpellation
Ebenfalls gefragt wird, ob die Regierung an den etablierten Stellwerk-Tests überhaupt festhält. In den letzten Jahren machten immer wieder Befürchtungen die Runde, dass diese Tests durch andere ersetzt werden sollen. «Das wäre für die Lehrbetriebe gar nicht gut, denn die Stellwerk-Tests haben sich sehr bewährt», sagt Theiler abschliessend.
Die Interpellation wird von 50 bürgerlichen Parlamentarierinnen und Parlamentariern unterstützt, unter anderem vom Präsidenten der kantonsrätlichen Gewerbegruppe, Paul Schnüriger (CVP, Rothenthurm). (pd)