Die Oberallmeindkorporation Schwyz (OAK) wurde 1114 erstmals urkundlich erwähnt. Nach dem 200-jährigen Marchenstreit mit dem Kloster Einsiedeln wurden 1350 die heutigen Grenzen festgelegt. Mit 9031 Hektaren Wald ist die OAK die grösste nicht staatliche Waldeigentümerin der Schweiz. 1894 entstand erstmals eine Liste mit 97 Geschlechtsnamen, die zur Bürgerschaft berechtigten. Am Montag, 31. März, waren 19’837 Bürgerinnen und Bürger bei der OAK gemeldet.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.