Schwyz

Neophyten: «Bundesratsentscheid ist ein Schritt in die richtige Richtung»

Kirschlorbeer, Sommerflieder und Co werden aus dem Verkauf genommen. Ruedi Kündig von der gleichnamigen Baumschule in Ibach begrüsst diesen Entscheid.
Kirschlorbeer darf ab September nicht mehr verkauft werden. Ruedi Kündig, Geschäftsinhaber der Kündig Baumschulen AG in Ibach, zeigt eine Eibe, eine gute einheimische Alternative.
Foto: Christoph Clavadetscher

Der Bundesrat will entschiedener gegen nicht heimische Pflanzen vorgehen, die sich unkontrolliert ausbreiten und der hiesigen Flora schaden. Aus diesem Grund hat er nun den Verkauf von zwei Dutzend Arten dieser invasiven Neophyten verboten. Ab dem 1. September sind so unter anderem Kirschlorbeer, Sommerflieder, Tessiner Palme und gewisse Bambusarten nicht mehr im Handel erhältlich.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-