Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Sommerserie
Freuden und Leiden von Geistlichen
In unserer Sommerserie «An die Nachkommenschaft» untersucht der Historiker Beat Kümin Geschichten aus Schwyzer Turmkugeln (7/8). Heute geht es um die Autoren der meisten Einlagen.
Ein Andachtsbild aus dem 17. Jahrhundert mit der 1798 zerstörten alten Gnadenkapelle in der Einsiedler Klosterkirche. Ob das «Türmlein»-Dokument von 1724 wohl im Sockel der Marienstatue am höchsten Punkt der Hauptfassade eingelegt wurde?
Auf unserer kleinen Kantonstour sind uns schon einige bemerkenswerte Kleriker begegnet. Hier geht es um weitere Standesvertreter, die sich prominent – und in unterschiedlicher Weise – um den Turmkapselbrauch verdient gemacht haben.