Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Felssturz
An diesen Orten wird der Berg im Kanton Schwyz überwacht
Auch wenn die Situation nicht so dramatisch ist wie in der Bündner Gemeinde Brienz, gibt es im Kanton Schwyz Gebiete, die unter Beobachtung stehen.
Eines der grössten Bergsturzereignisse in der Schweiz ereignete sich in Goldau am 2. September 1806. 40 Millionen Kubikmeter Fels stürzten ab. 2005 gab es ein zweites Ereignis (Bildmitte links).
In der Bündner Gemeinde Brienz wird ein massiver Felssturz befürchtet, der in den nächsten Tagen oder Wochen ins Tal donnern kann. Inzwischen ist mit der Phase Blau die höchste Gefahrenstufe eingeleitet worden.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.