Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Region
Wo fehlen die meisten Fachkräfte? Neue Statistik gibt Antworten
Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz hat zum ersten Mal eine berufsgruppenspezifische Analyse des Fachkräftemangels in den Kantonen Luzern, Nidwalden, Obwalden, Uri und Schwyz veröffentlicht. Der Index zeigt: Der Gesundheitssektor ist über die letzten Jahre am stärksten vom Fachkräftemangel betroffen.
Ärztinnen und Ärzte und Krankenpflegefachkräfte sind gefragt.
In der Schweiz herrscht derzeit praktisch Vollbeschäftigung. In vielen Branchen sind zahlreiche Stellen offen, die nicht besetzt werden können. Doch es gibt grosse Unterschiede. In einigen Sektoren herrscht ein akuter Fachkräftemangel – in anderen ...
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.