Region

Wo fehlen die meisten Fachkräfte? Neue Statistik gibt Antworten

Die Industrie- und Handelskammer Zentralschweiz hat zum ersten Mal eine berufsgruppenspezifische Analyse des Fachkräftemangels in den Kantonen Luzern, Nidwalden, Obwalden, Uri und Schwyz veröffentlicht. Der Index zeigt: Der Gesundheitssektor ist über die letzten Jahre am stärksten vom Fachkräftemangel betroffen.
Ärztinnen und Ärzte und Krankenpflegefachkräfte sind gefragt.
Foto: Bild: Gaetan Bally / Keystone
In der Schweiz herrscht derzeit praktisch Vollbeschäftigung. In vielen Branchen sind zahlreiche Stellen offen, die nicht besetzt werden können. Doch es gibt grosse Unterschiede. In einigen Sektoren herrscht ein akuter Fachkräftemangel – in anderen ...

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

0.- für 30 Tage

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt 30 Tage kostenlos testen
Keine Kreditkarte nötig - mit E-Mail registrieren und los gehts!

29.- für 3 Monate

Statt 87.-

  • alle Artikel auf bote.ch lesen (inkl. E-Paper)
  • Zugriff via Browser und Bote-App
  • Einmalig für drei Monate buchen - zwei Monate geschenkt
  • keine automatische Abo-Verlängerung
Jetzt bestellen