Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Energiewende
EWS und EBS planen alpine Solaranlagen in den Schwyzer Bergen
Die Solaroffensive des Bundes erreicht auch den Kanton Schwyz.
Alpine Solaranlagen – wie hier an der Albigna-Staumauer in Graubünden – ermöglichen im Vergleich zu Anlagen im Mittelland bessere Ertragswerte. Dies unter anderem durch eine intensivere Sonneneinstrahlung aufgrund der Höhe sowie der reflektierenden Schneedecke.
«Der Bund hat den Solarturbo gezündet», sagt Sandro Patierno, Regierungsrat und Vorsteher des Umweltdepartements, «das merken wir auch im Kanton Schwyz.» Die Solaroffensive des Bundes (siehe Box) zielt vor allem auf alpine Fotovoltaik-Grossanlagen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.