Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Wirtschaftstagung
Erste Schwyzer Chefs pröbeln mit künstlicher Intelligenz
Die Wirtschaftstagung der Mitte-Partei im «Waldstätterhof» war ganz der künstlichen Intelligenz gewidmet. Erste Schwyzer Firmen setzen sie bereits ein.
Sie diskutierten die Vor- und Nachteile von künstlicher Intelligenz (von links): Adrian Steiner, CEO Thermoplan, Mascha Kurpicz-Briki, Fachhochschule Biel, Moderator Andreas Dummermuth, Susanne Thellung, CEO Schwyzer Kantonalbank, und Mitte-Nationalrat Dominik Blunschy.
«Ich träume von einem Kundengespräch, das ohne störende Bildschirme und technische Hilfsmittel zwischen dem Kundenberater und unserem Bankkunden stattfinden kann.» Dies erklärte Susanne Thellung, CEO der Schwyzer Kantonalbank, am Freitagabend im Brunner «Waldstätterhof».