Die Moorlandschaft Rothenthurm ist ein einzigartiger Lebensraum für bedrohte Arten, ein wichtiger CO₂-Speicher und bietet bedeutenden Schutz vor Hochwasser. Doch alte Entwässerungsgräben haben dem Moor in den letzten Jahrzehnten zugesetzt: Wasser versickerte, Torf trocknete aus und zersetzte sich, wobei grosse Mengen klimaschädliches CO₂ freigesetzt wurden. Um dies zu stoppen, führen Pro Natura, die kantonale Fachstelle und lokale Baubetriebe seit 2023 umfassende Regenerationsarbeiten durch.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.