Zweiter Weltkrieg

Erinnerungsorte im Kanton Schwyz: Pflegen statt Vergessen

Sommerserie des Staatsarchivs: 80 Jahre Ende des Zweiten Weltkriegs aus Schwyzer Perspektive (13/13).
Insel des Erinnerns bei der Kirche Lachen: Die Bronzestatue für Aktivdienstsoldaten aus dem Bezirk March des Bildhauers Josef Nauer aus Freienbach von 1955 zeigt keine Siegerpose, sondern einen «Totentanz» – Symbol dafür, dass der Tod für alle Menschen kommt.
Foto: Staatsarchiv Schwyz

Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Während in London die Freiheitsglocken läuteten und in Berlin Stille über Trümmern herrschte, wurde in der Schweiz mit Erleichterung, aber ohne Siegesjubel das Ende eines weltweiten Albtraums aufgenommen. Die Schweiz war zwar militärisch verschont geblieben, aber auch sie hatte Wunden: Angst, Einschränkungen und Ungewissheit.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-