Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Küssnacht
Erinnerungen ans Kriegsende: Manche umarmten sich auf offener Strasse, viele hatten Tränen in den Augen
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. So erlebte Küssnacht den 8. Mai 1945.
Ein Zeitungsverkäufer verkauft am 8. Mai 1945 beim Hauptbahnhof in Zürich die «Neue Zürcher Zeitung» mit der Schlagzeile: «Kriegsende in Europa».
In Küssnacht läuteten am Abend des 8. Mai 1945 während einer Viertelstunde die Kirchenglocken und verkündeten das Kriegsende in Europa. Peter Trutmann, Immensee, er ist Aktuar des Historischen Vereins Küssnacht, hat Fakten zusammengetragen und Zeitzeugen befragt.