Das Kloster Einsiedeln feiert dieses Jahr 200 Jahre Gnadenkapelle. Der Ursprung dieses kleinen Gotteshauses mitten in der barocken Klosterkirche reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück. Denn die Kapelle, in welcher das spätgotische Gnadenbild der Gottesmutter Maria, der Schwarzen Madonna, verehrt wird, steht genau an jener Stelle, an welcher der heilige Meinrad (816 n. Chr.) als Einsiedler gelebt hat.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.