Für die Produktion sowie die hauseigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung nutzt das Unternehmen eine Fläche von rund 7500 Quadratmetern, wie es am Donnerstag mitteilte. Angaben zum Investitionsvolumen machte die Firma auf Anfrage nicht.
Die Batteriefertigung soll in der endgültigen Ausbauphase eine Jahreskapazität von 200 Megawattstunden erreichen. Gebaut würden runde und eckige Lithium-Ionen-Batteriepakete, die an die Bedürfnisse von Fahrzeugherstellern angepasst werden. Abnehmer seien Fahrzeughersteller, die kleinere Serien produzieren, etwa Produzenten von Kommunalfahrzeugen oder Golf-Cars, sagte ein Sprecher.
Die Speicher benötigten keine aktive Kühlung und erreichten hohe Energiedichten von 480 Wattstunden pro Liter. Sie werden bereits in Elektroautos, Motorrädern, Booten und Logistik-Fahrzeugen eingesetzt.
Neben der Produktion entsteht ein Forschungs- und Entwicklungsbereich für Batterieanwendungen mit Schwerpunkt Elektromobiliät. So sollen komplette Elektroantrieb-Prototypen entwickelt und getestet werden.
sda