Im Steinbruch Zingel am südöstlichen Ende des Lauerzersees wird seit 1902 Kieselkalk abgebaut. Am Abbau von Hartgestein besteht ein nationales Interesse, weil das gewonnene Material für den Strassenbau (Hartsplitt) und insbesondere für Bahnschotter benötigt wird. Bemerkenswert: Vom Zingel stammt rund 16 Prozent des in der Schweiz verwendeten Bahnschotters.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.