Innerschwyz

Dies sind die Highlights vom Wochenende

Der «Bote» gibt Tipps zu kommenden Veranstaltungen.
Christian Gerhaher gehört zu den gefragtesten Baritonen der Gegenwart.
Foto: Gregor Hohenberg

Unter dem Titel «Investment Culture» widmet sich das Festival Fragen der Musikförderung in der Zwischenkriegszeit. Im Zentrum steht Werner Reinhart, der Winterthurer Industrielle und Mäzen. Neben Othmar Schoeck hat er viele Komponisten des 20. Jahrhunderts finanziell unterstützt, Igor Strawinsky etwa oder Alban Berg. Ihnen und dem amerikanischen Komponisten Jeremy Gill, der 2023 als Composer in Residence einige Wochen in der Villa Schoeck gearbeitet hat, ist das Eröffnungskonzert am 19. September in der Werkhalle Dettling gewidmet. Den Abschluss bildet am 21. September die Aufführung von Schoecks «Elegie» op. 36 im Seehotel Waldstätterhof, das einst von Schoecks Grosseltern geführt wurde. Hier interpretiert Christian Gerhaher gemeinsam mit dem Kammerorchester Basel unter Heinz Holliger die «Elegie» op. 36. Christian Gerhaher gehört zu den gefragtesten Baritonen der Gegenwart. Alle Informationen: www.schoeckfestival.ch .

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-