Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Umfrage
Die Schwyzer Männer gehen beim Gendern auf Distanz
Die Gender-Thematik beschäftigt die Schwyzerinnen und Schwyzer noch nicht so stark. Vor allem ältere Männer wollen bei den bisherigen Formen bleiben.
Nur knapp jede 10. Person im Kanton Schwyz verwendet Sonderzeichen wie Sternchen oder Doppelpunkt.
Wer sich auf der Strasse umhört oder verschiedenste Texte liest, weiss es: Gendern, also die Verwendung von Formulierungen, die nicht nur die Männer, sondern auch Frauen und andere Geschlechter einschliessen, hat einen schweren Stand.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.