Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Einbürgerungen
Die meisten Neo-Schwyzer kommen aus Deutschland
2023 erhielten im Kanton Schwyz 333 Personen das Schwyzer Bürgerrecht. Mit Abstand am meisten stammen aus Deutschland.
Deutschland, Kosovo, Italien: Diese drei Herkunftsländer sind auf dem «Podium» der Herkunftsländer der Neo-Schwyzerinnen und -Schwyzer.
Der Unteriberger SVP-Kantonsrat Adolf Fässler kann nur rätseln. Als Mitglied der Kommission für Gesundheit und soziale Sicherheit untersteht ihm auch das Schwyzer Einbürgerungswesen. Weshalb auch dieses Jahr der grösste Teil der neu Eingebürgerten aus Deutschland stammt, weiss er nicht.