Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Y-Magazin
Die Kulturschaffenden fühlen sich vom Kanton ungerecht behandelt
Fürs «Y-Magazin» gibts jährlich 385 000 Franken, während Kulturveranstalter durchschnittlich 4400 Franken Unterstützungsbeiträge erhalten. Jetzt wehren sich die Betroffenen.
Hat ein Millionenbudget und erhält vom Kanton jeweils rund 17 000 Franken Unterstützung: Das Theater Arth, das weit über die Kantonsgrenzen hinaus bekannt ist und Gäste anzieht.
«Ich wünschte mir ein ähnliches Magazin-Projekt für die Kultur.» Das sagt der in Basel wohnhafte Schwyzer Künstler Bruno Steiner, der die oft kritisierte Schwyzer Kulturförderung untersucht.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.