Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Vorstoss
Das Verhindern tiefer Leerwohnungsstände sei Sache der Gemeinden
Wohnungsnot im Kanton Schwyz: Die Regierung sieht sich nicht dafür zuständig, aktiv in den Wohnungsmarkt einzugreifen. Wohnraumversorgung sei Sache der Gemeinden.
Nur gerade 0,72 Prozent der Wohnungen im Kanton Schwyz stehen gemäss den Daten des Amts für Wirtschaft leer.
Als Reaktion auf einen Artikel im «Beobachter» über die Wohnungsnot gelangten die SP-Kantonsrätin Aurelia Imlig-Auf der Maur und SP-Kantonsrat Martin Raña mit einigen Fragen mittels einer Interpellation an den Regierungsrat.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.