Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Bisisthal
Darum gilt auf der Strasse ins Sahli eine Wintersperre
An schönen Wochenenden wird es chaotisch, weil zu wenig Parkplätze im Schwandboden zur Verfügung stehen. Weshalb die Wintersperre permanent gilt, wird nicht verstanden.
Ein gerichtliches Fahrverbot zeigt es an: Das Befahren der Bisisthalerstrasse ab Schwandboden ist verboten. Ob das Verbot für Fussgänger rechtens ist, sei dahingestellt, es ist aber sinnvoll.
Das Bisisthal gehört zu den schönsten Skitouren- und Schneeschuhtouren-Gebiete der Innerschweiz. Aber die Bisisthalerstrasse ins Sahli ist ab Schwandboden mit einer Wintersperre belegt, eine Barriere verhindert dort, oberhalb des Restaurants Schwarzenbach, eine Weiterfahrt.