Kanton

Dank zwei grossen Legaten kann ein Verlust vermieden werden

Mit der demografischen Entwicklung steigen auch die Herausforderungen der Pro Senectute Kanton Schwyz. Dies wurde an der Mitgliederversammlung vom Mittwoch in Freienbach deutlich.
Mit Regula Birchler (Egg) und Marzell Camenzind (Gersau) wurden zwei Ortsvertreter persönlich von Präsident Alex Kuprecht und Prisca Ruppen verabschiedet.
Foto: Stefan Grüter

Die Vielfältigkeit, die Kurse, die individuellen Beratungen, die Treuhand-Dienste – dies alles habe er in seinem ersten Präsidialjahr kennengelernt, und dies habe ihn von der tollen Arbeit des Schwyzer Pro-Senectute-Teams begeistert. Diese Bilanz zog Alex Kuprecht, seit einem Jahr Präsident von Pro Senectute Kanton Schwyz, am Mittwoch an der Mitgliederversammlung in Freienbach. «Ich sehe aber auch die Herausforderungen, vor denen wir stehen.» In wenigen Jahren steige der Anteil der über 65-Jährigen von derzeit 33 auf 40 Prozent. Die Digitalisierung bringe zusätzliche Herausforderungen. «Es wächst eine andere Generation von Senioren heran, die zwar körperlich fitter, aber auch einsamer sind», so Kuprecht weiter. Teilweise kämen mangelnde Finanzen hinzu. «Hier muss Pro Senectute proaktiv Lösungen suchen und anbieten.»

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-