Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Missbrauch
Brunner Airbnb-Fall sorgt für Debatte über Mietrechtsrevision
Ein Brunner Vermieter wurde während fünf Jahren von einem Mieter über den Tisch gezogen. Obwohl vertraglich verboten, wurde eine Wohnung weitervermietet – mit sattem Gewinn.
Die Ferienregion Innerschwyz – hier Ingenbohl am Vierwaldstättersee – lädt Airbnb-Anbieter auch zum Geschäftemachen ein.
«Wir wurden über den Tisch gezogen», sagt ein Vermieter einer Wohnung in Brunnen. Dieser Fall ist nicht nur aktuell, weil er gegenwärtig Gerichte und Schlichtungsbehörden im Kanton Schwyz beschäftigt, sondern auch, weil es in der anstehenden eidgenössischen Abstimmung um genau dieses Thema, die Untermiete, geht.