Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Schwyz
«Bote bildet»: So kommt man durch den Fake-News-Dschungel
Über 200 «Bote»-Leserinnen und -Leser liessen sich am Dienstagabend fit machen im Umgang mit sozialen Medien und Fake News. Der ganze Abend im Mythenforum in der Aufzeichnung.
Reto Vogt (links) und Christoph Clavadetscher referierten zum Thema soziale Medien, Algorithmus und Fake News.
Der zweite «Bote bildet»-Anlass vom Dienstagabend zu Themen rund um soziale Medien, Algorithmen, Fake News und wie man diese erkennen kann, war gut besucht. Gut 200 Besucherinnen und Besucher liessen sich im Mythenforum von den Experten Reto Vogt und Christoph Clavadetscher informieren.