Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
«Bote»-Sommerserie
«Bisisthaler» Jägergruppen arbeiteten vor 10 000 Jahren mit Urner Kristallen
Die diesjährigen Ausgrabungen von Urs Leuzinger und Walter Imhof brachten hoch über der Muota wieder neue Erkenntnisse. Der «Bote» war für einen Tag dabei.
Hoch über der Muota, unter einer senkrechten Felswand, forschten Walter Imhof (links) und Grabungsleiter Urs Leuzinger erneut mit Erfolg. Besucher Thierry Michels (Mitte) verfolgte die Arbeit mit Interesse.
Eigentlich war ich gewarnt. Der Weg zur diesjährigen Grabungsstätte Steinweidband in Muotathal sei steil und streng. Man müsse trittfest sein, dürfe keine Höhenangst haben, und es brauche ein gewisses Mass an alpinistischen Grundkenntnissen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.