Biberbrugg

Betreuung unbegleiteter minderjähriger Asylsuchender wird laufend verbessert

Eine Expertise liefert die Grundlage für Massnahmen zur Verbesserung der Betreuung im «Biberhof». Nicht umgesetzt werden jedoch empfohlene bauliche Massnahmen. Der Kanton sucht deshalb nach einem alternativen, besser geeigneten Standort.
Im MNA-Zentrum Biberhof werden 14- bis 18-jährige unbegleitete Asylsuchende während der ersten vier bis sechs Monate unterstützt, sich in ihrer neuen Umgebung zurechtzufinden und ein Gefühl der Normalität und Stabilität zu entwickeln. Dies umfasst Erstinformationen sowie den Besuch von internen Schul- oder Bildungsangeboten zum Erlernen der Landessprache, Unterstützung in der Hauswirtschaft sowie die Teilnahme an Freizeitaktivitäten.
Foto: Nadine Annen (Archiv)

Anfang 2024 gab der Kanton Schwyz eine Expertise zur Qualität und zum Kindeswohl in der Betreuung und Unterbringung von unbegleiteten Minderjährigen Asylsuchenden (MNA) im «Biberhof» in Biberbrugg in Auftrag. Ziel der Expertise durch Expertinnen und Experten der Zürcher Fachhochschule für Angewandte Wissenschaften war, den Ist-Zustand zu erheben und schliesslich daraus Empfehlungen für die weiteren Entwicklungen im besten Interesse der Kinder und Jugendlichen abzuleiten.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-