Cyberattacke

«Beim Kanton wurden keine Sicherheitslücken aufgedeckt»

Der Regierungsrat eruiert das Vorgehen beim Cyberangriff auf den Bezirk March und welche Lehren daraus gezogen wurden.
Am meisten vom Angriff auf den Bezirk betroffen waren die Bezirksschulen. Im Bild die Mittelpunktschule Obermarch in Buttikon.
Foto: Erhard Gick

Am 9. Dezember 2023 wurde der Bezirk March Ziel einer Cyberattacke. Betroffen waren vor allem die Bezirksschulen. Das Nationale Zentrums für Cybersicherheit (NCS)C informierte über den möglichen Angriff. In einer Kleinen Anfrage wollten die GLP-Kantonsräte Michael Fedier (Lachen) und Michael Spirig (Schübelbach) genaueres über den Vorfall in Erfahrung bringen, vor allem welchen Einfluss die Attacke auf die Netzwerke des Kantons und andere Gemeinden und Bezirke hatte und welche Lehren daraus gezogen werden.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-