Sie entwickeln sich rasant zu einem der beliebtesten Werkzeuge im Anlagegeschäft: die sogenannten ETF (Exchange Traded Funds). Sie bilden Börsenindexe – wie zum Beispiel den Swiss Market Index (SMI) – eins zu eins ab, der Anleger gewinnt oder verliert immer gleich viel wie der Markt. Für den Durchschnittsanleger ergibt es also durchaus Sinn, diese in sein Anlageportfolio aufzunehmen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.