Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Regierung
Asyl: Buosingen würde alle Schwyzer Gemeinden entlasten
Die Regierung geht davon aus, dass über ein künftiges Bundesasylzentrum am Schluss die Gerichte entscheiden werden. Entlastet würden nicht nur Arth und Lauerz.
Jetzt nimmt die Regierung Stellung zu konkreten Fragen rund um das geplante Bundesasylzentrum Buosingen.
Kurz nachdem der «Bote der Urschweiz» bekannt machte, dass der Bund in der Gemeinde Arth auf dem Campingplatz Buosingen bei Goldau ein Bundesasylzentrum (BAZ) für 170 Asylbewerbende erstellen will, reichten die beiden FDP-Kantonsräte Adrian Imhof (Oberarth) und Peter Dettling (Lauerz) eine Interpellation ein.