Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Gersau/Engelberg
Als Gersauer noch Älpler oberhalb Engelberg waren
Die Planggenalp, unterhalb der SAC-Rugghubelhütte, war einst ein Besitz der Gersauer. Sie veräusserten die Alp vor 680 Jahren an das Kloster Engelberg.
Die Planggenalp, ehemals eine Gersauer Alp, umsäumt von Lauchern- und Ruchstock.
Gersauer fahren auch heute noch z Alp. Weshalb sie aber im Mittelalter ausgerechnet oberhalb Engelberg im Besitz einer Alp waren, ist sonderbar, zumal keine direkte Wanderroute von Gersau ins Engelbergertal führte, um die Planggenalp, unterhalb der Rugghubelhütte, zu bestossen.