Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
«Was ächt Schwyz»
Das Spiel-Revival ist gelungen
Die Japanesen, die stolze Schwyzer Fasnachtsgesellschaft, hat Existenzprobleme. Doch gibt es nach sechs Jahren wieder ein Fasnachtsspiel auf dem Hauptplatz. Es scheint ein erfolgreicher Versuch, die Tradition wieder zu beleben.
Psychadelische Lichtprojektionen an der Pfarrkirche: Das Freiluft-Fasnachtsspiel «Was ächt Schwyz» der Japanesengesellschaft versucht am Freitag mit der Premiere einen Neuanfang. (Bild von der Generalprobe) (Bild: KEYSTONE/ALEXANDRA WEY)
1857 war die Japanesengesellschaft, «die Freunde des tollen Lebens», gegründet worden - als Reaktion auf eine missglückte Wirtschaftsmission der Eidgenossenschaft in Japan.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.