Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Historischer Verein
11 000-jährige Schnecken deuten auf Kurzaufenthalte der Jäger hin
Erstmals wurden im Kanton Schwyz Schneckenschalen aus einer Grabung untersucht. Die 585 Individuen zeigen, dass sich die Beutejäger jeweils nur kurz dort aufhielten.
Dass auch Schnecken einiges über die Entwicklung unserer Vegetation aussagen können, zeigen die Untersuchungen von Nigel Thew und Urs Leuzinger zu den Schneckenschalen aus der mittelsteinzeitlichen Fundstelle Flözerbändli im Muotatal.
Der soeben erschienene Band 115 des Historischen Vereins des Kantons Schwyz macht wieder eine Vielzahl von Forschungen aus der Geschichte des Kantons publik. In insgesamt elf Artikeln wird auf bisher Unbekanntes aus allen Schwyzer Bezirken eingegangen.
Weiterlesen?
Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.