Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
USA
Zollstreit: Trump erleidet vor Berufungsgericht eine Schlappe — aber noch kann sich die Schweiz nicht freuen
Mit 7 zu 4 Stimmen entscheidet ein Gericht in Washington, dass Trump keine Strafzölle gegen die wichtigsten Handelspartner der USA verhängen darf. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen.
Präsident Donald Trump trägt am 22. August im Weissen Haus einen Hut mit dem Slogan «Trump hatte mit allem recht». Ein Berufungsgericht in Washington war am Freitag anderer Meinung.
Rückschlag für die handelspolitische Agenda von Präsident Donald Trump: Auch ein Berufungsgericht in Washington ist am Freitag zum Schluss gekommen, dass seine Strafzölle illegal seien. Das entsprechende Urteil, das mit allen Anhängen 127 Seiten zählt, fiel mit 7 zu 4 Stimmen.