Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Onlinehandel
Grösste Paketkontrolle aller Zeiten deckt einen gefährlichen Trend auf – eine neue Waffe für Frauen
Asiatische Onlineshops überschwemmen den Schweizer Markt nicht nur mit billigen, sondern auch mit illegalen Waren. Wie Zöllnerinnen und Zöllner nach verdächtigen Paketen fahnden.
Tisch aus Paletten: einer von zehn temporären Kontrollposten des Schweizer Zolls in Buchs ZH.
14.11.2024, 10:00 Uhr
Andreas Maurer (Text) und Sandra Ardizzone (Bilder) mail
Das grösste Logistikzentrum der Versandfirma DPD in der Schweiz steht in einer Industriehalle in Buchs ZH: 80’000 Pakete rattern hier pro Tag über die Förderbänder. Ständig treffen neue Lastwagen ein, die meisten kommen direkt vom Flughafen Zürich-Kloten.