STUDIE DER UNI ZÜRICH

Immer mehr Menschen in der Schweiz konsumieren keine Nachrichten

In ihrem Bericht zur Qualität der Medien betont die Universität Zürich ausserdem: Die Instrumente der künstlichen Intelligenz bedienen sich bei den klassischen Medien  –  ohne sie dafür zu entschädigen.
Ob auf dem Handy oder auf Papier: Viele Schweizer wollen nichts wissen von News.
Foto: APA/Barbara Gindl

Die Zahl der Menschen in der Schweiz, die keine Nachrichten konsumieren, steigt weiter an. Und die Chatbots der künstlichen Intelligenz nutzen Quellen aus klassischen Medien, ohne die Unternehmen dafür zu entschädigen. Das sind die zwei wichtigsten Erkenntnisse des Jahrbuchs zur Qualität der Medien, welches das Forschungszentrum Öffentlichkeit und Gesellschaft der Universität Zürich publiziert hat.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-