Referat

Wirtschaftslektion mit dem ABB-Milliardär: Was Jacob Wallenberg über die Wettbewerbsfähigkeit von Europa sagt – und was nicht

Den Wallenbergs gehört ein Drittel der schwedischen Wirtschaft. Wenn der ABB-Vizepräsident spricht, muss man zuhören – und dabei vor allem auch die Zwischentöne nicht überhören.
ABB-Vizepräsident Jacob Wallenberg doziert an der Universität Zürich als Geschäftsmann und nicht als Politiker.
Foto: Bild: Severin Bigler

Den Auftritt eines Wallenberg sollte man sich nicht entgehen lassen. Erstens, weil man die Repräsentanten dieser legendären schwedischen Industriellenfamilie hierzulande kaum einmal zu Gesicht bekommt. Zweitens, weil man sich von Leuten, denen nachgesagt wird, über mehr als ein Jahrhundert hinweg einen Drittel der schwedischen Wirtschaft zu kontrollieren, besonders lehrreiche Erkenntnisse erhoffen kann. Und drittens, weil die Einflusssphäre der Wallenbergs seit der Fusion zwischen BBC und Asea im Jahr 1988 auch weit in die Schweizer Industrie hinein reicht und dort im Hintergrund wesentliche Veränderungen bewirkt.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-