Börsengang

Es geht um bis zu zehn Milliarden Franken: Wie sich die Birkenstock-Sandale vom Öko- zum Finanz-Fetisch wandelt

An der Wall Street sprinten die Investoren dem schnellen Geld hinterher. Dazu seien die kultigen Treter gar nicht gut geeignet, warnt der Aktienspezialist von Rothschild & Co. in Zürich.
Topmodel Heidi Klum liebt Birkenstock so sehr, dass sie ihre eigenen Modelle designen muss. 
Foto: Bild: James Devaney/Getty

Beat Keiser hat ein Flair für starke Marken und ganz besonders für solche im Bereich der Fussbekleidung. Für den Aktienspezialisten und Fondsmanager der Zürcher Bank Rothschild & Co. war der 400 Seiten starke Birkenstock-Emissionsprospekt darum so etwas wie Pflichtlektüre. Der Prospekt richtet sich an Kreise, die anlässlich der im Oktober am New York Stock Exchange geplanten Publikumsöffnung mit dem Gedanken spielen, Aktien der fast 250 Jahre alten Firma aus der Pfalz zu kaufen.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-