30-Milliarden-Franken-Frage

Wie die Schweizer Politik die Finanzen ins Lot bringen möchte

Die finanziellen Aussichten des Bundes sind düster. Trotzdem ist es dem Parlament bei den Budgetberatungen nicht gelungen, den Gürtel enger zu schnallen. Welche langfristigen Ideen wälzen die Politiker?
In den nächsten Jahren ist Sparen angesagt: Der Bundeshaushalt ist in finanzielle Schieflage geraten.
Foto: Bild: Keystone

Die Zeiten, als die Politik mit beiden Händen Geld verteilen konnte, sind vorbei. Doch den Parlamentariern fällt es sichtlich schwer, den Gürtel enger zu schnallen. Dabei fehlen in den nächsten Jahren nicht ein paar Milliönchen. Laut der Finanzplanung des Bundes beläuft sich das strukturelle Defizit ab 2025 auf 2 bis 3 Milliarden Franken – pro Jahr.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-