Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Kampfjet
Wie aus dem teuren Superjet F-35 der billigste wurde – und wie sich der Bundesrat selbst aushebelte
Gab es einen Masterplan für den US-Tarnkappenjet F-35? Genau das vermuten Kritiker, zumal der Preis für den Superjet mit diversen Kniffen tiefgerechnet wurde, wie sich jetzt immer deutlicher zeigt.
F-35 der US-Air Force Anfang Jahr bei einer Vorführung in Indien. Die Kampagne dort leitet Mike Kelley, der schon erfolgreich in der Schweiz war.
Der Vertreter eines europäischen Kampfjet-Herstellers sagt es so: «Beim F-35 ist der Anschaffungspreis extrem niedrig, aber er wird in jedem Land auf 30 Jahre gerechnet extrem teuer.» Das sei immer klar gewesen, das hätten auch die Schweizer Verantwortlichen immer gewusst.