Zeitenwende

Soll künftig das Los entscheiden, wer in den Krieg ziehen muss? Deutschland streitet über die Wehrpflicht

Die Bundesrepublik hat weiterhin Mühe, sich den geänderten Realitäten in Europa anzupassen. Nun diskutieren Union und SPD, wie die Bundeswehr ihre Truppenstärke anheben soll.
Ob so Rekruten zu gewinnen sind? Militärjacken an einem Bundeswehrstand auf der Kölner Computerspiele-Messe «Gamescom».
Foto: Oliver Berg/DPA

Zur «stärksten Armee Europas», so hatte der deutsche Kanzler Friedrich Merz nach seinem Amtsantritt im Frühjahr angekündigt, wolle er die Bundeswehr machen. Was vor wenigen Jahrzehnten noch Besorgnis unter Deutschlands Nachbarn hervorgerufen hätte, wirkt heute vernünftig: Mit seinem Angriff auf die Ukraine hat der russische Präsident Wladimir Putin alle Illusionen von einem immerwährenden Frieden in Europa, die seit dem Ende des Kalten Krieges bestanden, zunichtegemacht.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-