Kriegsmaterialexport

Sollte Putin angreifen, ist auf Schweizer Waffen kein Verlass

Die Nato-Staaten wollen für eine Auseinandersetzung mit Russland gerüstet sein. Auf Schweizer Waffen wollen dabei immer weniger setzen, diese könnten sich im Ernstfall als unbrauchbar erweisen. Schuld ist die Neutralitätspolitik.
Soll feindliche Drohnen vom Himmel holen: Das mobile Flugabwehrsystem «Skyranger» von Rheinmetall schiesst mit einer Oerlikon-Kanone.
Foto:
Sebastian Gollnow / DPA

Olaf Scholz scheint das Thema besonders am Herzen zu liegen. Gleich zweimal betonte er nach dem Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs vor zwei Wochen in Brüssel, dass auch Nicht-EU-Staaten bei europäischen Rüstungsprojekten mit einbezogen werden müssten. Neben Norwegen und Grossbritannien explizit erwähnt hat er auch die Schweiz.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 19.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 394.-