Referenzzins

Was hilft gegen Mietpreis-Hammer? Bundesrat verspricht überraschende Linderung – und lässt SP-Badran auflaufen

Der Referenzzinssatz steigt auf 1,75 Prozent. Das führt zu vielen Mieterhöhungen. Während der Hauseigentümerverband von einem logischen Schritt spricht, schrillen beim Mieterverband die Alarmglocken. Und auch der Bundesrat wird aktiv.
Steigende Mieten aufgrund des erneut gestiegenen Referenzzinssatzes werden für Mietende zunehmend zum Problem und zum Politikum.
Foto: Symbolbild: Boris Bürgisser

Bald wird es an vielen Türen zwei Mal klingeln. Grund sind all die eingeschriebenen Briefe, welche die Post verteilen muss. Nachdem am Freitag der Referenzzinssatz zum zweiten Mal in diesem Jahr erhöht wurde, wird vielen Mieterinnen und Mietern nämlich eine Mietzinserhöhung ins Haus flattern. Wird diese angefochten, so machen das die allermeisten ebenfalls per Einschreiben.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-