Neues Buch

Warum Blocher Affen und Schlangen ass – und es zwischen der Schweiz und China immer ums Geld ging

Vom exotischen Kaiserreich zum Eldorado für Schweizer Unternehmen: Ein neues Buch zeichnet die Beziehungsgeschichte Schweiz – China nach. Der Schweizer Blick auf China war immer von Wirtschaftsinteressen geprägt. Das Land profitierte von seiner Neutralität, die Chinas Machthaber milde stimmte.
Schweizer Flaggen über dem Tiananmen-Platz beim Staatsbesuch von Bundespräsident Jean-Pascal Delamuraz in Peking (Oktober 1996).
Foto: Urs Flüeler/
Keystone

Kaiser Kangxi plagten 1699 fürchterliche Zahnschmerzen, so sagen die Quellen. Am Hof in Peking machte sich Ratlosigkeit breit. Da erinnerte man sich daran, dass einem europäischen Häftling in Chinas Hauptstadt ein exzellenter Ruf als Zahnzieher vorauseilte: Johann Jakob Bossart aus der Schweiz.

Weiterlesen?

Dieser Inhalt ist nur mit einem Digital-Abo sichtbar.

Abo

Digital ohne E-Paper

1 Monat für
CHF 22.-

monatlich kündbar

Gedruckt & Digital mit E-Paper

1 Jahr für
CHF 389.-