Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Push-Service abonnieren
Bitte wählen Sie die Push-Services aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Bitte wählen Sie wegen einer technischen Umstellung die Push-Services erneut aus, für welche Sie Benachrichtigungen erhalten möchten.
Ich stimme mit der Bestellung in die Speicherung meiner personenbezogener Daten für den Versand der Push-Benachrichtigungen zu. Ich kann jederzeit die Push-Benachrichtigungen abbestellen. Mit der Abbestellung werden diese Daten gelöscht.
close
Push-Benachrichtigungen
Bleiben Sie mit unseren Nachrichten in Form von Browser-Push-Benachrichtigungen immer gut informiert.
Sie können die Zustimmung jederzeit widerrufen.
Möchten Sie die Push-Benachrichtigungen aktivieren?
Push-Benachrichtigungen
Um Benachrichtigungen zu empfangen, ändern Sie den Benachrichtungsstatus in Ihrem Browser
Deutschland
Wäre ein Bundeskanzler Friedrich Merz besser für die Schweiz als Olaf Scholz? Eine Spurensuche
Die Ampel-Regierung mit SPD, Grünen und FDP ist Geschichte. CDU-Chef Friedrich Merz fordert Neuwahlen schon im Januar. Er ist nun der starke Mann, ohne den in Deutschland nichts mehr geht. Viele seiner Spuren führen in die Schweiz.
Friedrich Merz (links), Vorsitzender der CDU, will schon im Januar Neuwahlen. Ohne Merz kann Bundeskanzler Olaf Scholz (rechts) politisch kaum mehr etwas erreichen.
Als sich Friedrich Merz und Hans-Rudolf Merz 2004 im Schaffhauser Stadttheater erstmals begegneten, fanden sie sofort einen guten Draht. «Es ist angenehm, in einem Land zu sein, in dem der Finanzminister Merz heisst», witzelte Friedrich Merz.